Sommerferienzeit

Die Sommerferienzeit ist da – und damit ein guter Moment, kurz innezuhalten und zurückzublicken. 

Die erste Hälfte des Jahres stand für uns besonders im Zeichen der Verkehrssicherheit, denn die Kürzungen der CDU in Sachen Fuß- und Radverkehr haben sich erschreckend auf die Unfallbilanz in Berlin ausgewirkt. 56 Verkehrstote und über 15.000 Verletzte auf Berlins Straßen in 2024 sind ein fatales Zeichen und nicht akzeptabel. 
Es scheint zudem als habe es sich die CDU zur Aufgabe gemacht, jegliche Investition in eine klimagerechte, sichere und bezahlbare Zukunft auszubremsen. 

Natürlich setzen uns deshalb umso lauter für die Verkehrswende und die soziale Gerechtigkeit für alle Menschen in Berlin ein. Städte wie Wien und Paris machen vor, dass es geht und wir bleiben optimistisch, Berlin auch zu einer grünen lebenswerten Stadt mit vielen Bäumen und Bänken zu machen. 

Unsere Vision ist klar: 
Wir wollen ein Berlin, das die Schwächsten schützt und das Klima schont.

Daran arbeiten wir mit Überzeugung, vielen starken Ideen und natürlich Freude!

Highlights in 2025

Erfolgreiche Oppositionsarbeit
Die Themen Verkehrssicherheit und die Mobilitätswende dominierten auch dieses
Halbjahr klar unsere parlamentarische Arbeit: 5 Anträge und 48 Schriftliche Anfragen
kamen von uns. Acht Anfragen befassen sich mit sicherem Radverkehr in Berlin. Gerade für die Verkehrsberuhigung und den Klimaschutz machen diese Maßnahmen einen gewaltigen Unterschied.

Intensiver Austausch

Uns ist wichtig, mit möglichst vielen Akteuren der Mobilitätsszene zusammenzuarbeiten. Neben Treffen mit Nextbike, BVG, IHK, Handwerkskammer, ADAC, Changing Cities, ADFC, Fuss e.V., VCD usw. wurde ich von der S-Bahn eingeladen, vorne in der Fahrerkabine mitzufahren, ein echtes Vergnügen und eine große Ehre! 

Sichere Fuß- und Radwege 
Um sichere Radwege nach Pankow zu bekommen, habe ich den InfraVelo-Chef Michael Fugel eingeladen und ihm die Dringlichkeit in der Grabbeallee, der Galenusstraße und dem Güllweg verdeutlicht. Ich verspreche Euch: Ich werde nicht aufhören zu drängeln, bis es dort Radwege gibt!

Tempo 30 auf Schulwegen in Berlin
Besonders am Herzen liegt uns der Schutz der Schwächsten. Dazu haben wir mit unserem Antrag im Berliner Abgeordnetenhaus wieder auf das Thema Tempo 30 vor Schulen aufmerksam gemacht. Die deutschlandweit jährlich 58.000 Unfälle im Umkreis von Schulen zeigen deutlich, dass es deutlich mehr sichere Infrastruktur auf Schulwegen braucht. Die neue Straßenverkehrsordnung ermöglicht es, Tempo 30 vor Schulen per Email anzuordnen. Wir möchten, dass Eltern dies unkompliziert nutzen können und haben eine Anleitung für sie entwickelt. Wir kämpfen weiter für die Verkehrssicherheit. Es muss Schluss mit der Angst im Straßenverkehr sein! 

Pankow Oldies

Die Pankow Oldies sind weiterhin sehr aktiv und haben zwei neue Sprecher*innen gewählt. Auch im Abgeordnetenhaus kümmern wir uns um die Älteren: Die grüne Fraktion hat vor kurzem einen Antrag zum Thema Hitzeschutz eingebracht, um auch besonders die Senior*innen vor den Temperaturen im Sommer zu schützen.

Büro-Party in der B5
Am 4. Juli habe ich gemeinsam mit Bettina Jarasch, unserer Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus, und unseren Teams unser nun gemeinsames Bürger*innenbüro „B5“ in Pankow eröffnet. Die Einweihung war fröhlich und gesellig – mit toller Live-Musik der Jazzband Frau Onkel & Herr Tante, köstlichem Essen und vielen wunderbaren Begegnungen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Moment mit uns geteilt haben! Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit in unserem schönen Kiezbüro.

Feministisches Frühlingserwachen
Und wieder fand ein feministischer Abend statt! Diesmal mit Beiträgen von der Kabarettistin Fee Brembeck, die uns zwei Texte vortrug aus ihren Büchern „Feeministin“ und „Jetzt halt doch mal die die Klappe, Mann!“ Diese Bücher haben wir natürlich sogleich in unsere feministische Bibliothek mit aufgenommen. Mit Antje Kapek, MdA und Autorin, haben wir über ihr Buch „Macht und Müdigkeit“ diskutiert und festgestellt, wie belastend der politische Alltag neben den vielen guten Seiten auch sein kann. Auch dazu braucht es ab und zu Sommerpausen! Es war ein interessanter Abend mit tollen Frauen. Vielen Dank allen Beteiligten! Wir können es kaum erwarten, den nächsten Feministischen Abend am 22.09.25 mit Lektüre und Musik mit euch zu verbringen.

Verkehrswende in Paris

Mit dem grünen Mobilitätsteam sind wir mit dem Nachtzug nach Paris gereist, um uns abzuschauen, wie die französische Hauptstadt so erfolgreich eine klimafreundliche und sichere Stadt auf den Weg gebracht hat. Wir durften unter anderem den Vize-Bürgermeister David Belliard in einer der über 140 realisierten Schulstraße treffen. Schön und sicher geht auch in einer Metropole! Außerdem haben wir die vielen Grünflächen genossen, die in der Sommerhitze zu kühlenden Oasen werden. Paris setzt auf Grüne Gartenstraßen und sorgt damit für mehr Schatten, Abkühlung und Lebensraum für Pflanzen und Insekten. Auch im Verkehr sorgt Paris für Ruhe, mit Radwegen, Pollern und sicherer Aufteilung des Straßenraums. Wir arbeiten nun daran, dass Berlin schon bald mithalten kann. Paris zeigt: Stadt kann Klima!

Ankündigung:
Am 15. November 2025 findet unsere nächste große Onlinekonferenz Frauen machen Mobilität statt, wir freuen uns wieder alles in Bewegung zu bringen. Alle sind herzlich eingeladen. Das diesjährige Thema ist: Superkombi Rad&Bahn.

Vielen Dank Euch allenn für Euer Engagement in Sachen Demokratie und Zusammenhalt.
Und für Eure große Unterstützung. Wir machen gemeinsam weiter!

Ich wünsche Euch eine erholsame Sommerpause.

Eure Oda & Team

Highlights aus der Presse

23.07.2025
Verkehrswende in Paris
Der Artikel ist auf taz.de nachzulesen. 

19.07.2025
Radwege und Roller: Was Berlin von Paris lernen könnte – wenn es wollte
Der ganze (Bezahl-) Artikel ist in der Berliner Zeitung.de nachzulesen.

17.06.2025

Eltern-Aktion gestartet: Berlins Grüne fordern Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas

Der Artikel ist auf BZ.de nachzulesen.

15.05.2025
Berlinweiter Kiezblock-Stopp gefährdet Verkehrssicherheit
Die Pressemeldung ist auch hier zu finden.

06.05.2025
Urteil zu Modalfilter stärkt Verkehrssicherheit 
Die Pressemeldung ist auch hier zu finden.

28.04.2025
Schwarz-Rot hängt mit Nextbike-Aus Außenbezirke ab 
Die Pressemeldung ist auch hier zu finden.

28.04.2025
Trotz vieler Schulen in der Nähe: Senat legt Radweg in der Berliner Filandastraße auf Eis
Der ganze (Bezahl-) Artikel ist auf tagesspiegel.denachzulesen.

27.03.2025 
Wir müssen Abhängigkeit vom Auto überdenken 
Das gesamte Interview finden sie hier.

17.02.2025
Zebrastreifen statt nutzlose Countdown-Ampeln umsetzen
Der Kommentar ist hier zu finden.

14.02.25 
Dreiviertel der Radwege noch immer nicht fertig 
Den gesamten Artikel finden sie hier.

11.02.2025 
Grüne wollen Verkehr regeln: „Alle Ampelmasten in Berlin mit Blitzern“ 
Der ganze (Bezahl-) Artikel ist in der BZ.de nachzulesen.

11.02.2025
Verkehrssicherheitsprogramm
Das Sicherheitsprogramm der Grünen Fraktion für Berlin ist hier zu finden.

06.02.2025
„Inakzeptables Planungschaos“ Neue Schwierigkeiten beim Bau von Berliner S-Bahn-Ausgängen 
Den gesamten Artikel finden sie hier.

06.02.2025 
Nur 17,5 Kilometer für 2025 geplant: Berliner Radwege-Ausbau erlahmt noch stärker als bisher
Den gesamten (Bezahl-) Artikel finden sie hier.

03.02.2025
Verkehrssicherheit in Berlin: Null Vision statt »Vision Zero«? 
Den gesamten Artikel finden Sie hier zum Nachlesen.

20.01.2025 
Der Trend geht zu Rad und Bahn: In Berlin gibt es immer mehr Autos – die immer weniger fahren 
Der (Bezahl-) Artikel ist im tagesspiegel.denachzulesen. 

16.01.2025
Investitionsplanung von CDU und SPD zerstört Berliner Verkehrssystem
Die Pressemeldung gibt es hier zum Nachlesen

08.01.2025 
Katastrophen-Bilanz für die Berliner Verkehrssicherheit 
Die Pressemeldung gibt es hier zum Nachlesen

Weitere Presselinks zu unseren Themen
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/radwege-in-berlin-drastische-kuerzungen-geplant-fast-keine-investitionen-in-radinfrastruktur-li.2289618
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-trend-geht-zu-rad-und-bahn-in-berlin-gibt-es-immer-mehr-autos–die-immer-weniger-fahren-13029466.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nur-175-kilometer-fur-2025-geplant-berliner-radwege-ausbau-erlahmt-noch-weiter-13142197.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/inakzeptables-planungschaos-neue-schwierigkeiten-beim-ausbau-von-berliner-bahnhofsausgangen-13134919.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/grunen-geht-das-nicht-weit-genug-berliner-senat-beschliesst-programm-fur-mehr-verkehrssicherheit-13179799.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-angst-muss-aufhoeren-so-sollen-die-strassen-in-berlin-endlich-sicherer-werden-li.2294600
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188771.mobilitaet-verkehrssicherheit-in-berlin-null-vision-statt-vision-zero.html
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/02/berlin-radwege-16-geplant-vier-gebaut.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-sofortprogramm-von-2023-noch-ist-kein-einziger-zebrastreifen-fertig-13242724.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/elf-millionen-euro-sind-schon-verplant-berlin-hat-fast-kein-geld-mehr-fur-neue-radwege-13287415.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/interner-bericht-des-berliner-senats-zeigt-schonungslos-so-schlecht-geht-es-der-bvg-wirklich-li.2305178?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1741350063 
https://www.tagesspiegel.de/berlin/chaos-ersatzverkehr-der-tramlinien-m1-und-50-wie-senat-und-bvg-die-probleme-jetzt-beheben-wollen-13356970.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/lahme-bvg-strassenbahn-das-sind-die-unpuenktlichsten-tramlinien-in-berlin-li.2310050
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/03/27/verkehrschaos-in-berlin-a100-und-bvg-streik.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-poller-cdu-gruene-verkehrswende-li.3237446?reduced=true
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kinder-auf-dem-weg-zur-schule-schutzen-senat-legt-radweg-in-der-berliner-filandastrasse-auf-eis-13606252.html
https://taz.de/Fahrradleihsystem-Nextbike/!6082050/
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/rad/berlin-ein-jahr-verkehrssenatorin-ute-bonde-bilanz.html
https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Gruene-zu-ein-Jahr-Senatorin-Bonde-Viel-Show-und-wenig-Plan-article25780286.html
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/06/berlin-laermschutz-anwohner-verkehr-aktionsplan.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/senat-will-weniger-tempo-30-in-berlin-warum-die-schilder-trotzdem-bleiben-li.2333765
https://www.bz-berlin.de/berlin/tempo-30-alle-schulen-kitas
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20250617_1930/Senat-prueft-Tempo-30-Aus-auf-Hauptstrassen.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-und-s-bahn-diese-zahlen-zeigen-wie-der-nahverkehr-in-berlin-in-die-krise-faehrt-li.2335840
https://www.bz-berlin.de/berlin/volksentscheid-autofahren-verbieten
https://www.tagesspiegel.de/berlin/doch-geld-fur-pannen-projekt-verwirrung-um-planungsstopp-fur-neue-berliner-s-bahn-linie-13987574.html
https://www.morgenpost.de/berlin/article409473039/prognose-fuer-2025-so-viele-radwege-entstehen-in-berlin.html
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-zahlen-zum-deutschlandticket-warum-es-gerade-in-berlin-eine-erfolgsgeschichte-ist-li.2339910
https://taz.de/Verkehrswende-in-Paris/!6098945/
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/radwege-und-roller-was-berlin-von-paris-lernen-koennte-wenn-es-wollte-li.2340768

Schriftliche Anfragen

Verkehrssicherheitsbilanz 2024: Das Sterben auf Berliner Straßen beenden!

(Antje Kapek, Oda Hassepaß; 08.01.25; S19/21258

Verkehrssicherheitsbilanz für 2024 in Berlin

(Antje Kapek, Oda Hassepaß; 08.01.25; S19/21259

Zusätzliche S-Bahn-Zugänge (Teil 2) – unendliche Bestellungen

(Oda Hassepaß; 13.01.25; S19/21320)

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?

(Oda Hassepaß, André Schulze; 16.01.25; S19/21350)

Gebühren für Anwohnerparken

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 17.01.25; S19/21369)

Radwege-Stopp (Teil 14): Weitere Überprüfungen formell freigegebener Radwege-Projekte?

(Oda Hassepaß; 21.01.25; S19/21408)

Tempo 30 vor der Seepark-Grundschule am Blockdammweg in Karlshorst

(Dr. Stefan Taschner, Oda Hassepaß; 30.01.25; S19/21526)

Wie geht es weiter mit der Landsberger-Allee-Brücke?

(Dr. Stefan Taschner, Oda Hassepaß; 30.01.25; S19/21527)

Smart Meter für ein stabiles Berliner Stromnetz?

(Dr. Stefan Taschner, Oda Hassepaß; 30.01.25; S19/21528)

Querungshilfen für Menschen zu Fuß – Was bedeutet „sofort“ beim Sofortprogramm des Senats für die Umsetzung?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 03.02.25; S19/21551)

Radwege-Stopp (Teil 15): Finanzierung neuer Radwege 2025?

(Oda Hassepaß; 10.02.25 S19/21626)

Breite Radwege für schnelle Rettungsgassen (Rescue Lanes) und ausreichende Aufstellflächen für die Feuerwehr

(Oda Hassepaß; 10.02.25; S19/21625)

Wie kann freie Fahrt für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst ermöglicht werden?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek, Vasili Franco; 13.02.25; S19/21659)

Sicher und leicht zu Fuß über die Bundesstraße 96a (Hermann-Hesse-Straße und Dietzgenstraße) in Niederschönhausen

(Oda Hassepaß; 17.02.25; S19/21705)

Sicherheit von Spannbetonbrücken mit Risikostahl in Pankow

(Oda Hassepaß; 19.02.25; S19/21716)

Was unternimmt der Senat zur Erhöhung der Schulwegsicherheit in Berlin?

(Oda Hassepaß; 21.02.25; S19/21735

Was unternimmt der Senat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Senior*innen?

(Oda Hassepaß 21.02.25; S19/21734)

Sachstand der Verkehrskonzepte im Norden und Nordost-Raum von Pankow

(Oda Hassepaß; 21.02.25; 19/21736

Super-Kombi Rad und Bahn – Wie ist der Planungsstand von Fahrradparkhäusern?

(Oda Hassepaß; 27.02.25; S19/21762)

Sicherheit auch im Winter für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind?

(Oda Hassepaß; 27.02.25; S19/21783)

Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn

(Oda Hassepaß; 03.03.25; S19/21820)

Nachfragen zur Anordnung von Tempo 30 an der Adam-Ries-Grundschule im Gensinger-Viertel und der Seepark-Grundschule in Karlshorst

(Dr. Stefan Taschner, Oda Hassepaß; 03.03.25; S19/21828)

Monster auf Berlins Straßen: Kampagne für mehr Sicherheit?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 04.03.25; S19/21833)

Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?

(Oda Hassepaß; 13.03.25; S19/21982

Wie steht es um die Zukunft des historischen Berliner Mauerwegs?

(Oda Hassepaß, Andreas Otto; 13.03.25; 19/21986

Wohin wird der Verkehr während der Baustelle zum Ausbau der Kastanienallee umgeleitet?

(Oda Hassepaß; 21.03.25; S19/22049)

Wo bleibt nach dem Ausbau der A114 für Tempo 100 der Lärmschutz für die Menschen?

(Oda Hassepaß; 21.03.25; S19/22050)

Wie ist der Sachstand der Sanierung der Ollenhauerstraße?

(Oda Hassepaß; 24.03.25; S19/22092)

Filandastraße – Wann können Menschen mit dem Fahrrad dort endlich sicher unterwegs sein?

(Oda Hassepaß; 07.04.25; S19/22268)

Umleitung A100-Ringbahnbrücke, wo steht der ÖPNV?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 10.04.25; S19/22340)

Tram-Verkehrslösung Mahlsdorf – wie geht es weiter?

(Oda Hassepaß, Stefan Ziller; 10.04.25; S19/2234)

Radwege-Stopp (Teil 16/2): Finanzierung neuer Radwege 2025

(Oda Hassepaß; 24.04.25; S19/22439)

Zügige Umsetzung von Tempo 30 an allen Schulwegen zum Schutz der Schwächsten

(Oda Hassepaß; 29.04.25; S19/22492)

Freie Fahrt für Feuerwehr und Rettungswagen: Wann werden endlich Maßnahmen ergriffen, um die Rettungswege für Einsatzfahrzeuge freizuhalten?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 07.05.25; S19/22527)

Sicher und komfortabel mit dem Rad zwischen Niederschönhausen und Pankow?

(Oda Hassepaß; 13.05.25; S19/22560)

Sicher unterwegs in der Grabbeallee?

(Oda Hassepaß; 13.05.25; S19/22559)

Rennbahnstraße – wann können Menschen mit dem Fahrrad dort sicher unterwegs sein?

(Oda Hassepaß; 20.05.25; S19/22624)

Kieze für alle: Wie ist der Stand der Barrierefreiheit in Alt-Pankow und Heinersdorf?

(Louis Krüger, Oda Hassepaß; 22.05.25; S19/22671)

Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?

(Oda Hassepaß, Antje Kapek; 28.05.25; S19/22755)

Sicherer Radverkehr auch in Marzahn-Hellersdorf?

(Oda Hassepaß, Stefan Ziller; 03.06.25; S19/22788)

Bau und Inbetriebnahme der S21 von Wedding bis Südkreuz

(Oda Hassepaß; 04.06.25; S19/22836)

Wann können die Menschen in Wollankstraße und Schönholzer Straße sicher unterwegs sein?

(Oda Hassepaß; 06.06.25; S19/22843)

Sicher unterwegs mit Tempo 30 in Grabbeallee, Schönholzer und Kreuzstraße?

(Oda Hassepaß; 06.06.25; S19/22872)

Dauerhaft sicher Rad fahren in der Kantstraße (Teil 2)?

(Oda Hassepaß; 06.06.25; S19/22873)

Erfolgsmodell D-Ticket: Entwicklung der Nachfrage und Finanzierung des ÖPNV?

(Oda Hassepaß; 16.06.25; S19/22952)

Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und ihre Wirkung auf die Verkehrssicherheit von Menschen zu Fuß und auf dem Rad?

(Oda Hassepaß; 23.06.25; S19/23029)