Ein Anwohnendenparkausweis kostet in Berlin lediglich 10,20€ im Jahr. Das entspricht nicht einer zukunftsorientierten Metropole und deckt nicht einmal die anfallenden Verwaltungskosten zum Ausstellen der Vignetten. Unsere Stadt zahlt drauf und subventioniert damit das Parken von Autos statt Mobilität zu fördern, die für die Mehrheit der Berliner zählt: Fußverkehr, Radverkehr und Öffis. Zusammen machen sie 76 Prozent des Verkehrs aus. Aber an diesen Mobilitätsformen kürzt die CDU massiv. Das ist Politik gegen die Menschen.
Zudem blockieren so viele parkende Autos wertvollen öffentlichen Raum, der damit nur von wenigen genutzt werden kann und der Allgemeinheit nicht mehr zur Verfügung steht. Das „Mieten“ dieses Raums zur Nutzung als Parkplatz muss entsprechend bezahlt werden.
Andere deutsche Städte, wie Frankfurt am Main, Köln und Hamburg machen es vor. Die Verwaltungskosten zu decken, sollte finanzpolitischer Konsens sein und gar nicht zur Debatte stehen.