Für ein lebenswertes Berlin

Die Herbstferien sind gerade vorbei und morgens vor den Schulen geht es oft wieder stressig und unübersichtlich zu. Der tägliche Weg zur Schule wird so für viele Schüler*innen schnell zur Gefahr.

Besonders durch sogenannte Elterntaxis, die mit dem Auto bis vor die Schule fahren, entsteht Unfallgefahr. Laut einer Studie des Auto Club Europa (ACE) missachten 41 % der Elterntaxis die Verkehrsregeln.

Doch die besorgniserregendste Nachricht ist: Dieselbe Studie ergab, dass nur 5 % der Schulwege als sicher eingestuft werden können.

Das muss sich ändern! Für den Schutz unserer Kinder!

Wir Grünen stehen ein für ein lebenswertes Berlin, das für alle sicher und entspannt ist.

Dafür brauchen wir weniger Autos vor Schulen, mehr verkehrsberuhigte Bereiche, sichere Geh- und Radwege sowie mehr Tempo30.

Schulstraßen können hierbei eine besonders gute Lösung sein: Je nach örtlichen Gegebenheiten kann die Straße vor der Schule komplett für den Fuß- und Radverkehr geöffnet werden, indem der Autoverkehr ausgeschlossen wird. Oft wird es so geregelt, dass zu den Bring- und Abholzeiten keine Autos direkt vor die Schule fahren dürfen.

So erzielen wir mehr Sicherheit vor Schulen für unsere Kinder.